Sensor zum Schalten einer Weiche

switch2track

Weichen Stellen mit der Lok-Fernsteuerung

 

An der Unterseite der Lokomotive ist ein kleiner Elektromagnet angebracht. Der Elektromagnet wird mit einer handelsüblichen Fernsteuerung, wie sie im Modellbau üblich ist, geschaltet und "umgepolt". Beim "Umpolen" des Magneten wird der + und - Anschluss miteinander vertauscht. Dadurch wechselt auch das Magnetfeld seine Richtung: Aus dem magnetischen Nordpol wird ein Südpol und umgekehrt... je nach Polung. 

 

Der zwischen den Schienen montierte Sensor fühlt das Magnetfeld des Elektromagneten und erkennt dessen Richtung. Er erkennt, ob der über ihn hinwegbrausende Magnet einen Nord- oder einen Südpol nach unten richtet.  Dieses Richtungs-Signal nutzt die elektronische Steuerung um eine Weiche zu schalten. Ein Stellwerk ist unnötig. Zur Ansteuerung des Umpolschalters ist nur ein freier Kanal in der Lok-Fernsteuerung nötig: Steuerknüppel nach rechts und die Weiche schaltet nach rechts. Steuerknüppel nach links und die Weiche schaltet auf "geradeaus". 

 

Elektromagnet unter der Forney von Akkukraft und Sensorkabel

 

WEITERLESEN